NIedersachsenStörche                                                                

                      LANDKREIS NORTHEIM                                     


Was frisst der Storch?


Der Storch ist ein opportunistischer Fresser und ernährt sich hauptsächlich von Fischen, aber auch von Insekten, Amphibien und kleinen Säugetieren.
Während der Brutzeit konzentriert er sich auf proteinreiche Nahrung, um seine
Jungen großzuziehen.


Während der Brutzeit, wenn sie ihre Jungen großziehen, konzentrieren sie sich hauptsächlich auf proteinreiche Nahrung wie Fische, die ihren Nachwuchs mit ausreichend Energie versorgen.
In den wärmeren Monaten, wenn die Population von Insekten und Amphibien zunimmt, ändert sich ihr Nahrungssuche Verhalten.


Sie nutzen die reiche Verfügbarkeit dieser Beute und erweitern so ihre Ernährung Palette.


Überraschende Offenbarung: Störche sind nicht nur Fischfresser
Entgegen der weit verbreiteten Annahme sind Störche nicht ausschließlich auf eine Fischdiät beschränkt. Tatsächlich sind sie wahre Allesfresser und zeigen eine erstaunliche Vielseitigkeit in ihrer Ernährung.


Erklärung ihrer vielfältigen Ernährung, darunter Insekten, Amphibien und kleine Säugetiere
Störche sind geschickte Jäger und nutzen ihre langen Schnäbel, um Beute zu ergreifen. Neben Fischen nehmen sie auch gerne Insekten, Amphibien wie Frösche und Kröten sowie kleine Säugetiere ins Visier. Diese breite Ernährungsbasis ermöglicht es ihnen, sich an verschiedene Umweltbedingungen anzupassen.


Studien und Forschungen, die die Allesfresser-Natur von Störchen belegen
Durch umfangreiche Studien und Beobachtungen konnten Ornithologen und Forscher die Allesfresser-Natur der Störche bestätigen. Diese Erkenntnisse haben unser Verständnis für das Verhalten und die Ernährungsgewohnheiten dieser faszinierenden Vögel erheblich erweitert.