Main-Kinzig
http://www.main-netz.de/nachrichten/region/hanau-offenbach/hanau-offenbach/art11879,3028951
Nistplatz auf dem Strommast: Naturschützer retten Leben zweier Störche
Der Anblick eines brütenden Storchenpaars sorgt bei den meisten Betrachtern für Begeisterung. Mitarbeiter der Kreiswerke Main-Kinzig hielten jedoch kürzlich den Atem an: Zwei Störche hatten sich auf einem Strommast des Energieversorgers niedergelassen. Um das Leben der Vögel zu retten, musste ein Ersatzquartier her.
Müllrose
http://www.nonstopnews.de/meldung/18796
Dienstag, 03. Juni. 2014, ca. 13:30 Uhr
Müllrose, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg
News-Nr.: 18796
Spektakuläre Storchenrettung:
Feuerwehr muss drei verlassene Jungstörche mit Drehleiter aus Storchennest retten
Ein Elternteil war von der Futtersuche nicht zurückgekehrt, zweiter Storch blieb bei den Jungen, bis auch er Nahrung suchen musste - Entkräfteter Vogel wird einige Kilometer vom Nest entfernt gefunden - Tiere kommen nun in Aufzuchtsstation
Datum: Dienstag, 03. Juni. 2014, ca. 13:30 Uhr
Ort: Müllrose, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg
(ah) Spektakuläre Storchenrettung in Brandenburg: Die Feuerwehr musste am Dienstag drei Jungstörche mit einer Drehleiter aus einem Storchennest auf dem Gelände der Agrargenossenschaft in Müllrose holen. Die Jungtiere drohten zu verhungern, da sie von den Eltern verlassen worden waren: Ein Elternteil war vor einigen Tagen von der Futtersuche nicht zurückgekehrt, der zweite erwachsene Storch blieb solange wie möglich schützend bei den Jungen, musste das Nest nun aber auch verlassen, um selbst Nahrung zu suchen. Der Storch schaffte es jedoch nicht zurück und wurde völlig entkräftet einige Kilometer vom Nest entfernt aufgefunden.
Nach der Rettung wurden die Jungstörche gemeinsam mit dem "Elternstorch" in eine Aufzugsstation gebracht, wo sie nun aufgepäppelt und schließlich wieder in die Freiheit entlassen werden sollen. Lutz Ittermann von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises geht davon aus, dass die Vögel dann auch die lange Reise in den warmen Süden bewältigen können.
Die Nonstop News-Bilder und der O-Ton:
- Totale der Einsatzstelle
- Blick auf Storchennest
- Feuerwehr trifft ein
- Drehleiter wird in Position gebracht
- Blick von der Drehleiter aus in das Storchennest, Jungstörche im Nest
- Feuerwehr holt Jungstörche aus dem Nest
- Jungstörche werden in Box gelegt
- Mitarbeiter der Naturschutzbehörde zeigt vorsichtig den gefundenen erwachsenen Storch
- Feuerwehrleute besprechen sich
- Schnittbilder
- O-Ton Lutz Ittermann, Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Oder-Spree: ...zur Rettung und zur Zukunft der geretteten Störche...
Bestellen Sie das TV-Material unter 04221 / 97 30 444 – Standort: Oder-Spree
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.
Nordrhein- Westfalen - Witten 2016
Kranker Storch mit Netzwurfgerät (Net Gun) von Laterne geschossen
https://www.youtube.com/watch?v=Ug2sKAuINvI
Der Storch saß seit mehreren Tagen auf einer Laterne in Witten und schien krank zu sein. Die Feuerwehr wurde informiert, die die Wildvogelstation Paasmühle und den Tiernotruf um Hilfe bei der Sicherung des Tieres bat. Doch auch mit Netzwurfgerät (Net Gun) und Leiterwagen war es kein leichtes Unterfangen. Bis auf wenige Meter kamen wir an den Storch heran, bevor er mühsam zur nächsten Laterne flog. Beim zweiten Schuss konnte er dann eingefangen werden. Er wurde in der Wildvogelstation Paasmühle versorgt und gesund gepflegt und ist mittlerweile wieder in der Luft.