| 20132015 Markoldendorf - Storchennest geraubt13. Februar: Nach einer Statikprüfung des Kirchsturms lässt die Kirche in Markoldendorf das Storchennest wegen angeblicher Instabilität von der Kirchturmspitze entfernen. Die Statik ist derzeit nicht gefährdet. Die Störche bauten schon recht früh als Überwinterer an ihrem Nest. Der Eingriff stellt einen Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz dar. Gegen die Verantwortlichen wurde Strafanzeige von ortsansässigen Bürgern gestellt. 2017 Realer Irrsinn: Storchennest ohne Baugenehmigung In Ochsenwerder bei Hamburg gibt es viele Störche. Doch in einem bestimmten Nest darf der Storch laut Bezirksamt Bergedorf nicht wohnen. Denn es ist ein Schwarzbau. Wer erzählt es dem Storch? https://www.youtube.com/watch?v=jNH12vIhsfE 2021 Flügge Junge im Landkreis 4 Junge Wolbrechtshausen, Immensen, Lindau 3 Junge Sülbeck, Echte, Ippensen, Markoldendorf, 2 Junge Höckelheim, Katlernburg, Gillersheim, Hohnstedt, Drüber, Salzderhelden 1 Junges Parensen, Gittermast DB Salzderhelden, Greene 0 Junge Hevensen, Wiebrechtshausen, Langenholtensen, Hollenstedt, Ellensen, Ahlshausen, Hilwartshausen, Kreiensen Todesfälle Altstörche 1 Kreiensen durch Stromschlag Jungstörche 1 Stromschlag Klimawandel - Immer weniger Weissstorch-Nachwuchs 23. August 2021 Ansammlung von ca. 75 Störchen auf einem Acker in der Espolde-Niederung teils nahrunhsuchend, teils ruhend. |
Berichte aus dem UmweltministeriumNiedersachsenNiedersachsen bleibt Storchenland! Artenvielfalt in Niedersachsenhttps://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/-94354.html Mehr Weißstörche - aber immer noch sehr geringe Bestände – „Naturschutz als Geburtshelfer für die Vogelwelt stärken“https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/-94354.html
Besucher der Webside Aktualisiert am: 16.02.2023 |